1. Uzupełnij zdania czasownikami podanym w nawiasie w odpowiedniej formie.
1. Lars ... morgens sein Bett ... . (machen / müssen)
2. Mein Opa … gern Bello ... . (ausführen)
3. Meine Eltern … am Wochenende lange … . (schlafen / können)
4. Ihr … sehr gut Ski ... . (können / fahren)
5. Mein Bruder ... immer um 7.00 Uhr ... . (aufstehen) /10 pkt
2. Wybierz poprawną odpowiedź. Zaznacz: A, B lub C.
1. Entschuldigung, wie spat ist es?
A. Nein, tut mir leid.
B. Ja, gern.
C. Es ist halb neun.
2. Um wie viel Uhr kommt Mama?
A. Sie kommt gern mit.
B. Um vier.
C. Sie hat keine Uhr.
3. Wann hast du den Mathetest?
A. Ich glaube, am Freitag.
B. Abends.
C. Nein, leider nicht.
4. Gehst du auf die Party?
A. Prima.
B. Sie ist am Abend.
C. Ich kann leider nicht.
5. Musst du heute viel lernen?
A. Nein, tut mir leid.
B. Ja, morgen schreibe ich einen Test.
C. Es ist halb neun.
/5 pkt
3 Przeczytaj tekst i zaznacz, czy zdania 1–5 są prawdziwe (R – richtig), czy fałszywe (F – falsch).
Jochen ist 13 und wohnt mit seinen Eltern zusammen. Er hat keine Schwester und keinen Bruder. Der Vater von Jochen arbeitet als Projektmanager. Er ist oft von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Arbeit. Manchmal muss er auch am Wochenende wegfahren. Jochens Mutter ist Lehrerin und arbeitet in einer Schule. Sie kommt meistens um 14.00 Uhr nach Hause zuruck. Dann essen sie und Jochen zu Mittag und sehen etwas fern. Am Dienstagabend und Donnerstagabend besucht Jochens Mutter einen Englischkurs, das macht ihr viel Spas. Dann ist Jochen allein zu Hause. Er muss den Hund ausfuhren oder einkaufen. Er kann auch mit seinen Freunden chatten und am Computer spielen.
1. Jochen hat keine Geschwister. R F
2. Sein Vater arbeitet oft von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. R F
3. Seine Mutter arbeitet am Nachmittag. R F
4. Sie lernt gern Englisch. R F
5. Jochen ist jeden Abend allein zu Hause. R F
/5 pkt
4. Dopasuj do pytań 1–5 odpowiedzi A–F. Jedna odpowiedź nie pasuje do żadnego pytania.
1. Gehst du mit skaten? A. Das ist super.
2. Musst du am Wochenende lernen? B. Nein, ich habe morgens keine Zeit.
3. Fruhstuckst du? C. Ja, sehr gern. Wann?
4. Wo kauft ihr ein? D. Nein, da habe ich frei.
5. Wohin geht ihr am Wochenende? E. Im Supermarkt am Beethovenplatz.